Alkohol
Alkohol ist eine bewusstseinsverändernde Substanz, die in vielen Getränken enthalten ist. Der Umgang mit der Droge gehört in Deutschland zum Kulturgut.
Der gewohnheitsmäßige Konsum von Alkohol kann zu Gewöhnungseffekten bis hin zur Abhängigkeit führen. Zum Schutz davor empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation, an mindestens zwei – am besten aufeinanderfolgenden – Tagen in der Woche keinen Alkohol zu trinken.
„Alkoholkonsum verursacht in Deutschland erhebliche gesundheitliche, soziale und volkswirtschaftliche Probleme.“* Laut statistischen Zahlen der DHS hatte 2018 jeder 17. Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren Probleme mit Alkohol.
Seit 1968 ist Alkoholabhängigkeit als Krankheit anerkannt. Deutschland hat ein sehr gut ausgebautes, differenziertes und erfolgreiches Hilfesystem.
* Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen
Alkohol ist eine bewusstseinsverändernde Substanz, die in vielen Getränken enthalten ist. Der Umgang mit der Droge gehört in Deutschland zum Kulturgut.
Der gewohnheitsmäßige Konsum von Alkohol kann zu Gewöhnungseffekten bis hin zur Abhängigkeit führen. Zum Schutz davor empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation, an mindestens zwei – am besten aufeinanderfolgenden – Tagen in der Woche keinen Alkohol zu trinken.
„Alkoholkonsum verursacht in Deutschland erhebliche gesundheitliche, soziale und volkswirtschaftliche Probleme.“* Laut statistischen Zahlen der DHS hatte 2018 jeder 17. Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren Probleme mit Alkohol.
Seit 1968 ist Alkoholabhängigkeit als Krankheit anerkannt. Deutschland hat ein sehr gut ausgebautes, differenziertes und erfolgreiches Hilfesystem.
* Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen